Auf Instagram wurden wir in letzter Zeit öfter gefragt, wie wir unseren Schweden Urlaub mit dem Wohnmobil planen und ob wir spezielle Reiseführer für Schweden mit dem Wohnmobil empfehlen können. Da wir ja schon einige Reisen in dieses wundervolle Land unternommen haben, stellen wir euch kurz unsere Favoriten vor.
Planung der Schweden Reise mit dem Wohnmobil
Wenn wir mit unserem Wohnmobil unterwegs sind, planen wir gar nicht so unglaublich viel im Vorhinein. Wir überlegen uns vorher natürlich schon, wohin die Reise in etwa gehen soll. Und auch die Hinfahrt mit der Fähre buchen wir natürlich vorab. Manchmal auch schon die Rückfahrt, aber das auch nur, wenn wir ganz sicher wissen, dass wir dieselbe Verbindung auf dem Rückweg nutzen werden. Wenn wir dies nicht tun, buchen wir die Rückfahrt meist von unterwegs aus. Allerdings muss man dann die Fährfahrten ein wenig unterwegs im Blick haben, gerade an den Wochenenden, auf Nachtfahrten oder wenn man spezielle Kabinen buchen muss (z.B. Haustierkabinen), kann es zur Hochsaison schon mal an einigen Terminen knapp werden.
Ansonsten machen wir es auf unseren Touren durch Schweden immer so, dass wir einfach da bleiben, wo es uns gefällt. Gerade das macht den Urlaub mit dem Wohnmobil in Schweden für uns so unglaublich schön. Manchmal bleiben wir nur eine Nacht an einem Ort, und wenn es uns richtig gut gefällt, auch mehrere.
Mit an Bord haben wir eigentlich immer ein bis zwei Reiseführer für Schweden mit dem Wohnmobil. Dort gucken wir immer wieder hinein, wenn wir einen neuen Ort ansteuern oder lassen uns spontan auf unserer Tour inspirieren.
Schweden mit dem Wohnmobil – Reiseführer
Über die Jahre haben sich bei uns ein paar schöne Reiseführer angesammelt. Unsere Favoriten stellen wir Euch gerne vor:



Mit dem Wohnmobil durch Schweden
Im Kunth Verlag erschienen ist der Reiseführer „Mit dem Wohnmobil durch Schweden“. Es werden 16 verschiedene Routen mit unterschiedlichen Umfang (alle ca 1-3 Wochen) durch ganz Schweden beschrieben. Streckenlänge, ungefährer Zeitbedarf, Routenverlauf, die Charakteristik der Strecke und ergänzende Karten sind für alle Strecken vorhanden. Schön ist, dass zu jeder Route und jedem Ziel sehr viele Bilder vorhanden sind – das ist in dieser Form schon außergewöhnlich für einen Reiseführer. So kann man sich schon vorab einen guten Überblick über das Reiseziel machen kann.
Es ist möglich, die Touren komplett zu fahren, oder aber auch nur Teilstücke. Das machen wir meistens. Wir fahren unsere eigene Tour und suchen uns anhand der Routen im Buch die Orte heraus, die für uns passen. Dadurch haben wir im letzten Jahr wirklich schöne Plätze besucht, an denen wir sonst vorbeigefahren werden. Gerade abseits der großen Straßen werden tolle Plätze beschrieben, oft auch mit Stellplatz Tipps und Campingplätzen vor Ort – mit GPS Koordinaten.
Toll finden wir auch, dass es Infos zu kleinen Städtchen gibt, die man durchquert. Gerade wenn man schon öfters in Schweden gewesen ist, ist das eine richtig schöne Sache. Aber auch Ausflugsziele und Tipps entlang der Route sind zahlreiche vorhanden.
Für uns ist dieser Reiseführer für Wohnmobile durch Schweden wirklich gut gelungen – mit all seinen Tipps und Routen für eine entspannte Zeit mit viel Raum für eigene Erkundungen und individuelle Ziele.
Mit dem Wohnmobil durch Schweden: Unterwegs zuhause*
Ganz Skandinavien in einem kompakten Band
Unser neuester Reiseführer ist im Nordis Verlag erschienen und heißt „Ganz Skandinavien in einem kompakten Band“. Betitelt wird er eigentlich als Reisehandbuch, was auch etwas besser zutrifft. Wir haben bereits einen älteren Band des Buches, der uns sehr gefallen hat – jedes Jahr erscheint das Buch neu – und das schon seit über 20 Jahren, jährlich im Februar.
Es wirken immer verschiedene Autoren mit, die über Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Islands, Faröer und Grönland berichten
Dieses Reisehandbuch begeistert uns wirklich sehr. Strukturiert ist es nicht, wie ein klassischer Reiseführer und auch nicht so umfangreich. ABER, gerade das macht das Buch so besonders! Es werden einzelne Routen, abgeschiedene Plätze, Unterkünfte, Stellplätze, Sehenswürdigkeiten beschrieben, die oft eben nicht im „Standard“ Reiseführer enthalten sind.
Besonders gut gefallen uns auch die Reportagen, die dem Buch einen persönlichen Touch geben. Gerade, wenn man kein absoluter Skandinavien-Neuling ist, ist das Buch eine echte Bereicherung. Aber auch, wenn man sich einfach mal inspirieren lassen möchte, wohin die nächste Reise gehen soll. Die vielen schönen Bilder machen auf jeden Fall große List auf Skandinavien!
Reisehandbuch Skandinavien 2022: Ganz Skandinavien in einem kompakten Band*
Familienreiseführer: Ab in die Ferien – Südschweden
Der Reiseführer „Ab in die Ferien – Südschweden“ ist kein spezieller Reiseführer für Wohnmobile nach Schweden, dennoch haben wir ihn immer mit an Bord. Der Reiseführer richtet sich hauptsächlich an Familien, die Südschweden bereisen und Abenteuer erleben möchten.
Wir reisen ja meist weiter in den Norden, aber nach unserer Ankunft in Südschweden machen wir eigentlich immer 1-2 Aktivitäten aus diesem Reiseführer.
Auf einer Übersichtskarte kann man direkt am Anfang sehen, wo sich die Aktivitäten befinden und dementsprechend seine Route planen. Im letzten Herbsturlaub haben wir dadurch eine richtig schöne Draisinenfahrt gefunden und unternommen. Hätten wir diesen Reiseführer nicht gehabt, wären wir nicht auf die Idee gekommen. Die Tipps in dem Reiseführer sind für Kinder jeden Alters geeignet und auch für jedes Wetter ist etwas dabei.
Bei vielen Aktivitäten ist neben einer ausführlichen Beschreibung auch eine empfohlene Altersangabe enthalten und auch die Preise (die sich geändert haben könnten).
Die kleine Maus Luis, die immer wieder im Buch auftaucht, gibt speziell den Kindern immer wieder kleine Tipps z.B wo es in der Gegend das beste Eis gibt oder wo man besonders gut Beeren pflücken kann.
Durch schöne Fotos bekommt man schon einen ersten Eindruck der Attraktion und kann gemeinsam mit den Kindern das Buch für die Reiseplanung gut nutzen.
Am Ende des Buches sind in einem Stichwortverzeichnis alle Aktivitäten in Kategorien eingeteilt, was extrem praktisch ist. So gibt es zum Beispiel die Kategorie Wandern, Baden, Tiere, Schlechtwettertipp, Besichtigung draußen, Spielplatz, Schifffahrt u.s.w
Für uns als Familie ist dieser Reiseführer für Südschweden wirklich richtig gut und wir können ihn empfehlen.
Familienreiseführer Südschweden: Ab in die Ferien – Südschweden.*
Reiseführer: Die schönsten Routen zum Nordkap
Als wir zum Nordkap gefahren sind, sind wir durch Schweden in den Norden gefahren. Auf dieser Tour hat uns der Reiseführer „Die schönsten Routen zum Nordkap“ täglich begleitet. Es werden tolle verschiedene Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland in den Norden vorgestellt.
Entlang der Strecke gibt es wertvolle Tipps mit schönen Zwischenstopps, Sehenswürdigkeiten, Stellplatztipps mit GPS Koordinaten, Fährverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten (gerade ganz im Norden wertvoll!), Land-und Stadtplänen und vielem mehr. Wir sind von diesem Reiseführer wirklich sehr begeistert. Gerade wenn wir wieder auf dem Weg nach Lappland sind, haben wir ihn immer mit an Bord, auch wenn wir nicht bis ganz hoch zum Nordkap fahren. Er hat uns schon auf diversen Schweden-Reisen begleitet.
Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Nordkap: Die schönsten Routen zum Nordkap*
Neben diesen Reiseführern nutzen wir noch den „ADAC Stellplatzführer Deutschland und Europa“* und natürlich noch diverse APPS, die wir in einem separaten Artikel vorstellen.
Hoffentlich war für dich ein schöner Reiseführer für Schweden mit dem Wohnmobil dabei.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Die Produkte werden für Dich dadurch nicht teurer. Wir bedanken uns herzlich, wenn Du diese Links benutzt. So unterstützt Du unseren Blog.
1 Kommentare AufReiseführer für Schweden mit dem Wohnmobil
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für diesen guten Beitrag, der für mich gerade wie gerufen kam. Ich werde mich an eure Empfehlungen halten 😊
Macht bitte weiter so, ich mag euren Blog sehr!
Viele Grüße, Christine