Lappland schweden

Lappland mit dem Wohnmobil

Viele Male waren wir nun schon mit unserem Wohnmobil in Lappland. Diese Region hat es uns einfach angetan und wir sind deshalb viel öfter ganz im Norden unterwegs, als im Süden von Skandinavien. Oft werden wir gefragt, was Lappland für uns so faszinierend macht. Lange haben wir darüber nachgedacht, wie wir einen Blogartikel über Lappland schreiben wollen. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, euch keine speziellen Orte vorzustellen, sondern einfach eine kleine Lappland-Liebeserklärung zu schreiben, mit hilfreichen Tipps für den Wohnmobil-Urlaub in Lappland im Sommer.

Was und wo ist eigentlich Lappland?

Welche Regionen genau zu Lappland gehören, wird höchst unterschiedlich definiert. Am häufigsten wird Lappland als nördlich des Polarkreises liegende Teil Fennoskandinaviens bezeichnet. Die Urbevölkerung Lapplands sind die Samen. Sie sind jedoch nur eine Minderheit der Bevölkerung, deren Anteil ca. 4 % ausmacht. Dennoch ist Lappland sehr von ihnen geprägt, was wir an vielen Orten unserer Reisen merkten. Absolut zu empfehlen ist z.B. das Siida am Inarisee in Finnland– ein Museum und Naturzentrum. Hier erfahrt ihr viel über die Natur Lapplands und über die Geschichte der Samen. Es gibt verschiedene Themenbereiche und eine richtig schöne Freilichtausstellung, die unser Highlight war.

Lappland ist zwischen den vier Staaten Norwegen, Schweden, Finnland und Russland aufgeteilt. Wir haben bereits das schwedische, finnische und norwegische Lappland mit dem Wohnmobil bereist – alle Regionen sind auf ihre Art einzigartig und wundervoll.

Das Lappland-Gefühl

Je mehr wir Richtung Norden fahren, desto mehr kribbelt es immer in der Bauchgegend. Wenn die Tage im Sommer immer länger und heller werden, die Rentiere uns auf den Straßen begegnen und die Vegetation spärlicher wird … Dann beginnt er, unser Lappland Traum.

Fichtenwälder und Birken … teilweise im Mini-Format wachsen hier. Aufmerksam und achtsam durch die Natur Lapplands zu streifen, ist etwas, was ihr unbedingt machen müsst. Die Natur ist hier stellenweise so unberührt, so still und so faszinierend … an wenigen Orten in Europa haben wir bisher solch eine Stimmung erlebt.

Und im Hochsommer kommt natürlich die Mitternachtssonne dazu. Niemals enden wollenden Tage … Federballspielen, im glasklaren See baden, spazieren gehen, kochen im taghellen Licht und das alles um Mitternacht oder noch später. Die Stimmung, das Licht und einfach das Gefühl, dass es eigentlich mitten in der Nacht ist, machen Lappland im Sommer so besonders. Tag und Nacht verschwimmen, das Zeitgefühl verfliegt.

Das Wissen um wilde Tiere und die reale Chance, auf welche zu treffen, macht einen Urlaub zum echten Wildnis,- und Abenteuerurlaub – auch und vor allem mit Kindern.

Wenn wir das erste Rentier des Urlaubs sehen, sind wir überglücklich, denn wir wissen, dass sie uns ab jetzt jeden Tag begleiten und beglücken werden – diese faszinierenden, tollpatschigen Geschöpfe, die sich so oft am Straßenrand oder sogar auf der Straße aufhalten.

Übrigens sind alle Rentiere Lapplands im Besitz der Samen. Weitere interessante Tiere sind Lemming, Elch, Braunbär, Wolf, Vielfraß und Luchs. Der Polarfuchs ist aufgrund der Klimaerwärmung nur noch sehr selten anzutreffen.

Absolutes Highlight in Lappland sind natürlich auch die vielen Blaubeeren und Moltebeeren, die wir immer sammeln und für uns zum Lappland Abenteuer im Sommer absolut dazugehören.

Seit einiger Zeit benutzen wir einen praktischen Beerenkamm zum Sammeln.*

Genau so, wie die endlosen Weiten und langgezogenen Straßen, die einfach nicht enden wollen und an deren Horizont eigentlich immer die Sonne hervorblitzt, rechts und links sieht man Seen durch die Bäume schimmern … das ist der Inbegriff eines Lappland-Roadtrips.
Unberührte Natur, so weit das Auge reicht.

Und natürlich gehören im Winter die faszinierenden Polarlichter zu Lappland dazu, wie zu kaum einer anderen Region in Skandinavien. Im Norden von Lappland tanzen die Nordlichter fast in jeder klaren Nacht von September bis in den März hinein. Aber dazu soll es einen eigenen Blogpost geben.

Wohnmobil Tipps für Lappland

Natur achten

Hier im hohen Norden ist es noch möglich, unberührte Natur zu erleben und zu fühlen. Dabei ist es uns ganz wichtig, die Natur zu achten und Orte, an denen wir uns aufgehalten haben, immer sauber zu hinterlassen. Bestenfalls noch sauberer als man sie vorgefunden hat. Wir sammeln oftmals Müll in Wäldern oder an Seen, damit diese unberührte Natur noch lange erhalten bleiben kann.

Mücken

Machen wir uns nichts vor, im Norden von Skandinavien gibt es Mücken. Das ist von Jahr zu Jahr zwar sehr unterschiedlich und auch davon abhängig, wie der Winter war. Aber an manchen Orten gibt es viele Mücken. Besonders an Gewässern – wir haben die Erfahrung gemacht, dass es an fließenden Gewässern ein besonders starkes Mückenaufkommen gibt. Einige Hilfsmittel haben wir immer dabei. Deswegen begleiten uns folgende drei Gadgets immer auf unseren Lappland Reisen:

Für unser Wohnmobil: Pikile Insektenlampe mit USB-Anschluss*

Für den Außenbereich: Thermacell Mückenabwehr*

Für danach: bite away® neo – der Original Stichheiler *

Abendfahrten

Besonders in Lappland lieben wir es im Sommer, mit dem Wohnmobil durch die Nacht zu fahren. Manchmal machen wir es so, dass wir am frühen Abend noch einmal aufbrechen und eine kleine Nachtfahrt einlegen. Die Stimmung zu dieser Tageszeit ist unglaublich schön und wir lieben diese Art von Fahrt in den Norden ganz besonders. Wir können es nur jedem empfehlen, in die Mitternachtssonne hineinzufahren und dieses Gefühl zu erleben.

Besondere Stellplätze in Lappland

In Lappland gibt es unzählige wunderbare Stellplätze für Wohnmobile. Wir können unser Glück oft nicht fassen, an was für schönen Orten wir im hohen Norden stehen können. Mit dabei sind auch immer einige ganz besondere Stellplätze. Im finnischen Lappland haben wir zum Beispiel schon auf einer Huskyfarm gestanden, was ein absolutes Abenteuer war. Aber auch Rentierzüchter und Landwirte bieten wunderbare Stellplätze an, oft mit einem tollen Rahmenprogramm.

Ver- und Entsorgung in Lappland

Wir sind mit unserem Wohnmobil relativ autark, was in Lappland natürlich auch ein großer Vorteil ist. Dennoch ist es natürlich kein Muss. Im norwegischen Teil haben wir die Erfahrung gemacht, dass es relativ viele öffentliche Ver- und Entsorgungspunkte gibt. Wir hatten dort eigentlich nie Probleme, Frischwasser zu bekommen und zu entsorgen. Das Frischwasser hat an den öffentlichen Versorgungsstationen Trinkwasserqualität.

In Schweden und in Finnland sieht es allerdings etwas anders aus. Dort gibt es sehr wenige öffentliche Ver- und Entsorgungsstationen. Auf Campingplätzen kann man allerdings (auch wenn man dort nicht übernachtet) für einen kleinen Kostenbeitrag (meistens um die 5 Euro) bequem entsorgen.

Für Schweden können wir noch eine gute Webseite empfehlen, auf der die Ausstattung der Rastplätze angegeben ist. Dort kann man bequem nachschauen, ob dort Müll entsorgt werden kann und falls notwendig auch die Chemietoilette.

Der Betreiber der Rastplätze stellt auf der Webseite trafikverket.se umfangreiche Informationen bereit. Die Angabe „Latrintömning“ gibt bspw. an, ob eine Entsorgungsmöglichkeit für Chemietoiletten vorhanden ist.

Um nachzuschauen, wo man Gas nachfüllen kann, gibt es eine tolle Liste von Gasfüllstationen und Gasflaschen-Tauschstationen für deutsche (graue) Flaschen in Schweden.

Einkaufen und Vorräte

Wir können euch auf jeden Fall den Tipp gegeben, euch gut mit Grundnahrungsmitteln im Vorfeld der Reise auszustatten. 

Natürlich gibt es auch in Lappland viele Supermärkte und in jedem kleineren Ort gibt es auch ein Geschäft für den alltäglichen Bedarf. Allerdings muss man schon sagen, dass Lebensmittel in Lappland deutlich teurer sind als zum Beispiel im Süden von Skandinavien. Dies trifft vor allem auch für frische Artikel, wie zum Beispiel Obst und Gemüse zu.

Welche Reiseführer wir für Lappland mit dem Wohnmobil nutzen

Auch, wenn wir oft flexibel fahren und uns treiben lassen, nutzen wir im Vorfeld schon einige Reiseführer, um eine grobe Route festzulegen.

Hier sind unsere Favoriten für die Reise-Planung nach Lappland:

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Nordkap*

Reise Know-How Reiseführer Skandinavien – der Norden*

Lappland: Schweden, Norwegen und Finnland. 60 Touren mit GPS-Tracks*

Wir hoffen, dass wir euch einen kleinen Einblick in unseren Lappland-Traum geben konnten. Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust, Lappland mit dem Wohnmobil zu erkunden.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Die Produkte werden für Dich dadurch nicht teurer. Wir bedanken uns herzlich, wenn Du diese Links benutzt. So unterstützt Du unseren Blog.

Einen Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.