Dänemark mit Hund. Unsere Tipps und Packliste

Dänemark mit Hund: Einreise, Erfahrungen und Packliste.

Unzählige Male waren wir mit unseren beiden Hunden schon in Dänemark. Das Land ist wirklich nahezu perfekt für einen Urlaub mit Hund – ob nun im Ferienhaus oder im Wohnmobil. Dennoch gibt es auch hier natürlich einiges zu beachten und so haben wir uns dazu entschlossen, unsere Dänemark Erfahrungen mit Hund mit euch zu teilen.

Einreise mit Hund nach Dänemark

Das sind die wichtigsten Einreisebestimmungen für deinen Urlaub mit Hund in Dänemark:

  • Dein Hund braucht einen Mikrochip
  • Dein Hund braucht eine Tollwutimpfung, die spätestens 21 Tage vor der Einreise nach Dänemark verabreicht worden ist
  • Dein Hund braucht einen EU-Heimtierpass
  • Dein Hund muss mindestens zwölf Wochen alt und geimpft sein

In Dänemark sind 13 Hunderassen (Stand Mai 2022) verboten.

Mit Hunden dieser Rassen  und deren Kreuzungen ist es grundsätzlich verboten, nach Dänemark einzureisen. Ein paar Ausnahmeregelungen gibt es aber, zum Beispiel wenn dein Hund schon vor dem 17.03.2010 dir gehört hat und an der Leine sowie mit Maulkorb geführt wird oder du mit dem Hund nur auf der Durchreise bist.

Diese 13 Hunderassen sind in Dänemark verboten:

  • Pit Bull Terrier 
  • Tosa Inu 
  • American Staffordshire Terrier
  • Fila Brasileiro
  • Dogo Argentino (argentinische Dogge)
  • American Bulldog
  • Boerboel
  • Kangal
  • Zentralasiatischer Owtscharka
  • Kaukasischer Owtscharka
  • Südrussischer Owtscharka
  • Tornjak
  • Šarplaninac

Regeln für Dänemark mit Hund

  1. In Dänemark gilt grundsätzlich die Leinenpflicht.
  2. In der Zeit vom 1. April bis zum 30. September müssen Hunde in Dänemark auch am Strand an der Leine geführt werden. Ins Wasser dürfen sie aber trotzdem. Außerhalb dieser Saison können Sie frei am Strand laufen. Hundestrände, wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es in Dänemark nicht.
  3. Hinterlassenschaften des Hundes müssen selbstverständlich auch in Dänemark entfernt werden. An vielen Orten findest du auch Kotbeutelspender. Sicherheitshalber solltest du diese aber natürlich immer mit dir führen.
  4. Im Innenbereich von Restaurants sind Hunde meist verboten. Im Außenbereich sind sie allerdings oft herzlich willkommen, an vielen Orten stehen auch Wassernäpfe und manchmal sogar kleine Leckereien für Hunde bereit.

In der Zeit vom 1. April bis zum 30. September müssen Hunde in Dänemark auch am Strand an der Leine geführt werden.

Wo darf mein Hund in Dänemark frei laufen?

Da in Dänemark in der Hauptsaison Hunde am Strand an der Leine gehalten werden müssen, haben wir eine wunderbare Alternative gefunden, wo sich unsere beiden ordentlich austoben können. Hundewälder!

Hundewälder sind in Dänemark weit verbreitet und werden auch von den Einheimischen unheimlich viel genutzt. Es handelt sich bei den Hundewäldern um eingezäunte Waldgebiete mit vielen Wanderwegen. Hier können die Hunde nach Lust und Laune toben. Es gibt eine tolle App, wo alle Hundewälder in Dänemark verzeichnet sind und auch eine kleine Beschreibung zu dem Wegenetz vorhanden sind. Hier findest du die Apps: „Hundewälder in Dänemark“ (iOS, kostenpflichtig) oder „Hundewälder DK“ (Android, kostenlos)

Karte von Hundewäldern in Dänemark

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hundewälder sind in Dänemark weit verbreitet

Tierärzte in Dänemark

Wir hatten in Dänemark auch schon einmal die Situation, dass unser Hund in eine Glasscherbe getreten ist. Wir mussten damit sofort zum Tierarzt. Es gibt eine ganz tolle App, wo du Tierärzte und Tierkliniken in Dänemark finden kannst. Ergebnisse können auf einer Karte oder Liste angezeigt werden, auch eine Umkreissuche ist möglich. Wir haben die App fest installiert, damit wir im Notfall schnell darauf zugreifen zu können. 

Hier findest du die App: „Find dyrlæge“ (iOS, kostenlos) oder „Find dyrlæge“ (Android, kostenlos).

Dänemark – ein hundefeindliches Land?

Immer wieder haben wir vor und in unseren Dänemark Urlauben von besorgten Menschen gehört, die Dänemark als ein hundefeindliches Land beschreiben. Sie berichten davon, dass freilaufende Hunde auf fremden Grundstücken in Dänemark einfach erschossen werden können  und dass Hunde, die in einem Beißvorfall verwickelt sind, einfach so eingeschläfert werden können. 

Diese Angst war früher auch tatsächlich nicht ganz unbegründet. Allerdings wurde das Hundegesetz in Dänemark am 1. Juli 2014 entschärft und es wurden klare Regeln getroffen. Danach dürfen freilaufende Hunde auch auf fremden Grund und Boden nicht erschossen werden. 

Und bei einem Beißvorfall sieht das neue Gesetz folgendes vor: wenn dein Hund in einen Beißvorfall verwickelt sein sollte, hat jeder Hundebesitzer das Recht, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der die Situation beurteilt und über weitere Schritte entscheidet. Vor dieser Entschärfung des Gesetzes hatte die Polizei tatsächlich das Recht, über eine Einschläferung des Hundes zu entscheiden. Dies ist nun anders. Die gesetzlichen Bestimmungen für Hunde in Dänemark sind mit dem Gesetz vom Juli 2014 der gesetzlichen Lage in Deutschland sehr ähnlich.

Wir haben Dänemark bisher immer als sehr hundefreundlich empfunden. Immerhin besitzen auch sehr viele Dänen selber Hunde, jeder neunte Däne hat einen. Natürlich ist es wichtig, sich an bestimmte Regeln zu halten. Aber wenn man das tut, wirst du absolut keine Probleme mit deinem Hund im Dänemark Urlaub haben.

Packliste für Dänemark mit Hund

Wir wurden von euch schon öfter gefragt, ob wir irgendwelche speziellen Dinge für den Urlaub mit Hund nach Dänemark empfehlen können. Deshalb haben wir mal ein paar praktische Sachen aufgelistet, auf die wir in unserem Dänemark Urlaub mit Hund nicht mehr verzichten.

Bei der Equipment-Auflistung „Dänemark mit Hund“ verzichten wir auf das „Standardequipment“ wie Futter, Kotbeutel, Hundedecke, Heimtierpass, Halsband etc.

Schwimmspielzeug – Wasserdummy

Da wir in Dänemark natürlich viel am Wasser unterwegs sind, brauchen unsere Hunde auch ein schönes Wasserspielzeug. Wir haben ein paar Spielzeuge, am meisten lieben sie aber auf jeden Fall unseren Chuckit! Wasserdummy. Er lässt sich gut werfen und schwimmt gut an der Wasseroberfläche. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und Farben. Unsere beiden Hunde sind auf jeden Fall ganz verrückt nach ihm.

Chuckit! Amphibious Bumper Medium*

Notfallset für Hunde

Lange haben wir gedacht, wir kommen auf jeden Fall ohne ein Notfallset für Hunde aus. Wir empfanden es einfach als überflüssig. Dann sind wir aber doch einmal in eine Situation gekommen, in der wir nicht schnell genug das richtige Verbandszeug zur Hand hatten. Die Situation war total stressig und danach haben wir uns dazu entschieden, ein Notfallset für Hunde zu kaufen. Der große Vorteil ist natürlich, dass alle nötigen Materialien kompakt verpackt und beisammen sind und so auch gut im Auto verstaut werden können oder auf Wanderungen mitgenommen werden können.

Wir haben uns für das Notfallset von Kurgo entschieden.  Im 50-teiligen Set sind unter anderem Gaze, Desinfektionstücher, Instant-Kühlkompresse, Insektenstich-Pflaster, Pinzette und Jodpads enthalten.

Kurgo Erste Hilfe Set für Hunde*

Zeckenschlinge

Wer in Dänemark mit Hund unterwegs ist, wird unweigerlich mal auf sie treffen… Zecken.
Wir haben schon etliche Zeckenzangen ausprobiert, bis wir auf die Zeckenschlinge von 3ix (übrigens Made in Sweden) gestoßen sind. Es ist einfach so eine große Erleichterung, wenn die Zecken problemlos, schnell und schonend entfernt werden können. Die Zecken bleiben am Leben, werden nicht gequetscht und man hat auch nur wenige Hundehaare in der Schlinge. Wir möchten auf die Zeckenschlinge auf jeden Fall nicht mehr verzichten. Sie ist wirklich die Beste, die wir jemals hatten.

3ix Zeckenschlinge*

Hundehandtuch

Ein Mikrofaserhandtuch gehört schon seit Jahren zu unserem Standard Equipment. Wir haben die Hundehandtücher von HUND IST KÖNIG® und sind sehr zufrieden. Wir hatten schon einige solcher Handtücher, aber keins hat das Fell wirklich so trocken gemacht, wie dieses. Gerade im Wohnmobil ist das ja wirklich ziemlich wichtig. 
Die Handtücher haben praktische Grifftaschen, trocknen selber sehr schnell und lassen sich auch bei 60° waschen.
Das ist es: HUND IST KÖNIG® Hundehandtuch extra saugfähig*

Wassernapf mit „Anti-Schwapp-Funktion“

Unglaublich oft haben wir schon von anderen Vanlifern und Reisenden den Wassernapf HUNTER ROAD REFRESHER empfohlen bekommen. Lange Zeit dachten wir, dass wir auf jeden Fall auch weiterhin ohne ihn auskommen werden – so, wie auf unseren bisherigen Reisen auch. Dann haben wir uns schließlich doch für den Kauf entschieden und sind sehr zufrieden damit. Er hat eine Anti Schwapp Funktion, d.h. dass das Wasser auch während der Fahrt nicht überschwappt und – bei uns zumindest auch ganz wichtig – wenn mal jemand aus Versehen gegen den Napf tritt, kippt er nicht sofort um.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dass der Napf zuerst vom Hund zu Hause ausprobiert wird. Unsere Hunde haben zumindest ungefähr zwei Tage gebraucht, bis sie sich an den neuen Napf gewöhnt haben, da er ja eine besondere Vorrichtung hat, damit das Wasser nicht rausläuft. Nach diesen zwei Tagen hatten unsere beiden aber den Dreh raus und der Wassernapf ist für uns auf jeder Reise mit dem Wohnmobil ein sicherer Begleiter. Inzwischen verstehe nur nicht, warum wir ihn nicht schon eher gekauft haben.

HUNTER ROAD REFRESHER, praktischer Reisenapf für Hunde*

Anlegepflock mit Leine

Ein absolutes Must-have für den Dänemark Urlaub mit Hund ist auf jeden Fall ein Anlegepflock. Den hatten wir auch schon, als wir noch gar kein Wohnmobil hatten und im Ferienhaus in Dänemark Urlaub gemacht haben. Durch den Pflock ist es deinem Hund möglich, einen großen Bewegungsradius zu haben, aber dennoch angeleint zu sein. Da in Dänemark im Sommer ja auch am Strand die Leinenpflicht gilt, schlagen wir – je nach Situation – oft den Pflock in den Boden und machen eine sehr lange Leine daran fest. Für uns ist das eine prima Alternative.
Wir haben verschieden lange Leinen, als Einsteigerset haben wir uns aber für den „Snagle Paw Anlegepflock mit Leine“ entschieden und sind sehr zufrieden.

Snagle Paw Anlegepflock mit Leine*

Digitale Hundemarke

Vor dem letzten Urlaub haben wir uns entschieden, eine digitale Hundemarke anzuschaffen, auf der wir unsere Handynummer mit der internationalen Vorwahl abspeichern. An unseren sonstigen Adressanhängern haben wir immer nur unsere normale Handynummer aufdrucken lassen, aber in Dänemark muss ja eine andere Vorwahl gewählt werden. So sind wir auf die Idee gekommen, eine digitale Hundemarke zu kaufen. Wir haben einfach die nötigen Kontaktdaten auf der Hundemarke gespeichert. Wenn der Hund entlaufen ist, können wichtige Kontaktdaten mit nur einem Scan sichtbar gemacht werden. Das Auslesen erfolgt mittels NFC oder QR-Code. Unkompliziert kann so der Besitzer kontaktiert werden. Fanden wir sehr gut. Außerdem kann die Telefonnummer etc. auch unkompliziert geändert werden, sodass gegebenenfalls auch mal andere Handynummern oder zum Beispiel auch die Adresse von einem Ferienhaus eingestellt werden kann.
Wir haben diese digitale Hundemarke:

DOGTAP – Die intelligente Hundemarke mit NFC Chip*

Wir wünschen dir ganz viel Freude bei deinem nächsten Urlaub in Dänemark. Fallst du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, empfehlen wir dir gerne unseren Artikel „Frei stehen und campen in Dänemark„. Wir hoffen, dass wir dir einige Tipps für deinen nächsten Trip nach Dänemark mit Hund geben konnten.

 

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Die Produkte werden für Dich dadurch nicht teurer. Wir bedanken uns herzlich, wenn Du diese Links benutzt. So unterstützt Du unseren Blog.

Einen Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.