Werbung
Wenn wir in Skandinavien unterwegs sind, lieben wir es, heimische Produkte auszuprobieren. Ganz oft kaufen wir frisches Obst und Gemüse, Marmelade oder Honig am Straßenrand mit Vertrauenskasse – diese Art des Einkaufens lieben wir sehr an Skandinavien. Wir mögen aber auch kleine Läden oder Märkte, wo sich immer viele regionale Schätze befinden.
Wir sind große Fans von Marmelade und Honig. Denn gerade in diesen Produkten schmeckt man einfach das Land und ein gewisses Lebensgefühl.
Ihr wisst ja, wir versuchen immer auch ein klein wenig Skandinavien mit nach Hause zu nehmen. Und so kam es, dass wir auf die Produkte von „Arktischer Honig“ aufmerksam wurden. Honig aus Finnland und vor allem auch Honig aus unserem alles geliebten Lappland. Das wollten wir auf jeden Fall unbedingt probieren und da wir so begeistert von dem Honig sind, möchten wir euch in diesem Artikel eine kleine Herzensempfehlung geben.
Arktischer Honig aus Finnland
Bevor wir euch unsere Lieblingssorten zeigen, möchten wir euch ganz kurz die Tradition vom Arktischen Honig vorstellen. Denn wir finden es auch immer sehr schön, zu wissen, was eigentlich hinter einem kleinen Unternehmen steckt.
Arktischer-Honig Finnland ist ein Familienunternehmen. Angefangen hat alles damit, dass die Familie für sich selber Honig herstellte. Seit über 75 Jahren nun produziert die Familie schon ihren einzigartigen Honig und ist damit weit über die Grenzen Finnlands bekannt.
Den Honig gibt es übrigens nicht im Supermarkt, sondern nur auf Märkten in Deutschland und Finnland und im Laden Lappi-Tupa im Zentrum des Dorfes Lappi (bei Rauma) zu kaufen. Außerdem im Webshop von Arktischer Honig.
Wir mögen nicht nur die schönen Namen der Honige, sondern natürlich vor allem deren Geschmack, der uns immer wieder auf eine Reise mit nach Finnland nimmt. Fast 400 Bienenstöcke verteilt in ganz Finnland betreibt Arktischer Honig (übrigens ausnahmslos ökologische Kästen aus Holz).
Und die verschiedenen Regionen Finnlands finden sich natürlich in den Honigen wieder – Felder und Wiesen in Westfinnland, die Wälder Nordkareliens und natürlich die wundervollen Honige aus Lappland, wo auch für die Bienen Tag und Nacht verschmelzen.
Die extrem unterschiedlichen Vegetations- und Klimaeigenschaften der verschiedenen Regionen Finnlands machen den Arktischen Honig wirklich besonders und auch extrem variantenreich.
Alle Honige sind finnische Naturprodukte, es wird nichts hinzugefügt und sie werden auch nicht pasteurisiert.
Aber nun wollen wir euch nicht länger auf die Folter spannen und stellen euch unsere absoluten Lieblingssorten einmal vor.



Unsere Honig Favoriten
Zwei „Honig-Sets “ können wir euch wirklich empfehlen. Einmal das LAPPLAND GENUSSPAKET mit 7 Honigen und das ARKTISCHE GENUSSPAKET -auch mit 7 Honigen.
Die Sets kommen in einer schönen Verpackung und sogar Probierstäbchen aus Holz sind mit dabei. So kann man genau wie bei einer Weinverkostung vorgehen. Und genauso haben wir es auch beim ersten Mal gemacht. Das ist nicht nur lecker, sondern macht natürlich auch viel Spaß.
Alle Honige der Sets gibt es auch einzeln zu kaufen. Aber durch die Sets bekommt man natürlich einen schönen Überblick.
Eins können wir auf jeden Fall vorwegnehmen: Viele der Honige sind vom Geschmack wirklich so einzigartig, so etwas haben wir (obwohl wir wirklich sehr viel Honig essen) noch nie vorher gegessen. Sie sind nichts für „nebenbei“, sondern eine echte Besonderheit.
Die Genusspakete im Detail:
Eigentlich ist jeder Honig dieser Regionen schon ein absoluter Favorit, weil er einfach nach Lappland und dem hohen Norden schmeckt mit all seinen Besonderheiten. Und dazu auch noch die wundervollen Namen der Honige! Dennoch haben wir natürlich Favoriten.
Diese Honige sind im Lappland Genusspaket enthalten:
- Puolukka Lapland (Preiselbeerhonig)
- Taiga Lapland,
- Mustikka Lapland (Blaubeerhonig)
- Hilla Lapland (Moltebeerhonig)
- Inari Lapland,
- Lumous Lapland
- Horsma Lapland (Weidenröschenhonig)
Diese Honige sind im Arktischen Genusspaket enthalten:
- Arktischer Honig,
- Tanz der Nordlichter,
- Heidehonig,
- Mitternachtssonne,
- Buchweizenhonig,
- Polarsommerzauber
- Waldlichtung
Unsere Favoriten aus dem Lappland Genusspaket:
Taiga Lapland
Dieser leicht säuerliche Honig erinnert an den ganz hohen Norden. Lässt man ihn auf der Zunge zergehen, kann man tatsächlich verschiedene Geschmackskomponenten feststellen – z. B. Moltebeeren und Preiselbeeren.
Lumous Lapland
Dieser Honig ist besonders cremig und schön süß – er schmeckt frisch und fruchtig. Er stammt aus den Rentierweidegebieten in der Polarkreisregion.
Horsma Lapland
Dieser helle, flüssige Honig hat uns besonders verzaubert. Er wird aus den Blüten des Weidenröschens gewonnen. Allerdings hat er auch eine Zitronen- und Vanillenote, die man besonders herausschmeckt. Sehr faszinierend!
Unsere Favoriten aus dem Arktischen Genusspaket:
Arktischer Honig
Der arktische Honig schmeckt schön fruchtig, teilweise beerig. Das erinnert in besonderer Weise an einen Sommer in Finnland. Die Bienenstöcke für den Arktischen Honig stehen in Lappland, Nordsavo und Nordkarelien.
Heidehonig
Diesen Honig mögen wir besonders wegen seines kräftigen, teils sogar etwas herben Geschmacks.
Das waren sie nun, unsere Favoriten. Und wir müssen wirklich sagen … aus unserer Sicht ist der Titel „Imker des Jahres“, den der Arktische Honig vom Finnischen Imkerverband verliehen bekommen hat, sowas von verdient!



Finnische „honigliche“ Köstlichkeiten
Natürlich gibt es noch viel mehr als die von uns vorgestellten Honigsorten im Sortiment von Arktischer Honig. Zudem gibt es auch noch weitere „honigliche“ Produkte im Sortiment. Allesamt sind Naturprodukte aus der finnischen Natur mit authentischen Aromen.
Es gibt zum Beispiel Fruchtaufstriche (unser Favorit ist Blaubeere) und Honigtees in verschiedenen Varianten (auch außergewöhnliche Sorten wie z.B. der Lakritztee oder der Schwarztee Blaubeer.
Außerdem gibt es auch noch Honigsenfe, deren Geschmacksrichtungen einfach dazu verleiten, sie zu testen, weil sie einfach so außergewöhnlich sind (z.B. Honigsenf mit Chili oder ein Honigsenf mit Curry und Mohnsamen).
Außerdem gibt es noch verschiedene Honigbonbons, Blütenpollen und Propolislösung (kann naturheilkundlich eingesetzt werden).
Also … sehr facettenreich das ganze Sortiment und vor allem macht es eins: Fernweh nach Finnland …
Arktischer Honig auf deutschen Weihnachtsmärkten
Und damit wären wir auch schon an einem sehr wichtigen Punkt angekommen. Denn…der Arktische Honig ist gar nicht so weit weg. In der Weihnachtszeit könnt ihr das nette Team auf vielen deutschen Weihnachtsmärken finden. Sie freuen sich ganz sicher auf einen Besuch von euch 😊
Hier sind die Termine:
Duisburger Weihnachtsmarkt
10. November – 30. Dezember
www.duisburger-weihnachtsmarkt.de
Rostocker Weihnachtsmarkt
21. November – 22. Dezember
www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
Lübecker Weihnachtsmarkt
21. November – 30. Dezember
www.luebeck-tourismus.de/kultur/weihnachtsstadt-des-nordens/weihnachtsmaerkte
Münster Weihnachtsmarkt (Rund um das Rathaus)
21. November – 22. Dezember
www.weihnachtsmarkt-muenster.com
Hannover Weihnachtsmarkt
21. November – 22. Dezember
www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Weihnachten
Bremer Weihnachtsmarkt
21. November – 23. Dezember
www.bremer-weihnachtsmarkt.de
Zwickauer Weihnachtsmarkt
22. November – 23. Dezember
www.zwickauer-weihnachtsmarkt.de
Erfurter Weihnachtsmarkt
22. November – 22. Dezember
www.weihnachtsmarkt.erfurt.de
Plauener Weihnachtsmarkt
22. November – 21. Dezember
www.weihnachtsmarkt-plauen.de
Hallescher Weihnachtsmarkt
22. November – 23. Dezember
Leipziger Weihnachtsmarkt
22. November – 22. Dezember
Braunschweiger Weihnachtsmarkt
23. November – 29. Dezember
www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt/
Goslarer Weihnachtsmarkt
23. November – 30. Dezember
www.weihnachtswald.de
Dresdner Striezelmarkt
23. November – 24. Dezember
striezelmarkt.dresden.de
Geraer Märchenmarkt
24. November – 23. Dezember
www.veranstaltungen-in-gera.de/maerkte/maerchenmarkt/
Chemnitzer Weihnachtsmarkt
25. November – 23. Dezember
Jenaer Weihnachtsmarkt
25. November – 22. Dezember
www.jenakultur.de/de/maerkte_und_stadtfeste/605333
Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust, den Arktischen Honig zu kosten und euch somit auf eine kleine kulinarische Reise nach Finnland zu begeben.